Der Name Amphibien leitet sich aus der Kombination zweier griechischer Wörter, nämlich amphi und bios ab, was "zweifaches Leben" bedeutet. Tatsächlich verbringen Amphibien einen Teil ihres Lebens im Wasser und den anderen an Land.
Amphibien – auch Lurche genannt – sind wechselwarme Wirbeltiere, ihre Körpertemperatur ist von ihrer Umgebungstemperatur abhängig. Wenn es warm ist, werden sie sehr rege und aktiv. Wird es ihnen zu heiß, verkriechen sie sich lieber im Schatten. Wenn es aber kalt wird, kühlen die Lurche aus, werden unbeweglich und wirken faul. Kälte und knappe Nahrung zwingen unsere Lurche dann zur Winterruhe. Hierzu suchen sie frostfreie Verstecke wie Wurzelbereiche von Bäumen, lockeres laubbedecktes Erdreich und andere passende Hohlräume auf.
Im Monat März, wenn die Temperaturen langsam steigen, verlassen die Amphibien ihre Winterquartiere, um zur Fortpflanzung ein Gewässer aufzusuchen. Hierbei nehmen sie sogar mehrere Kilometer Weg
in Kauf und suchen jedes Jahr das Gewässer auf, in dem sie selbst das Licht der Welt erblickten.
Auf ihrer Wanderung sind sie vor allem dann großen Gefahren ausgesetzt, wenn ihr Winterquartier und ihr Laichgewässer durch eine verkehrsreiche Straße getrennt wurden. Die häufigste
Schutzmaßnahme gegen ihren Verkehrstod ist der Amphibienschutzzaun. Solche Schutzanlagen befinden sich im Großraum Schöneiche in der Nähe des S-Bhf. Rahnsdorf und an der Straße "Am Weidensee".
Weitere Zäune befinden sich in den Grünheider Ortsteilen Fangschleuse am Priestersee, in Spreeau am Kiessee und am Ortseingang von Hangelsberg nahe dem Abzweig nach Wulkow.
Nach jahrelangen Vorarbeiten gelang es Gerhard Ziebarth, dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Löcknitztal, den seit den neunziger Jahren betriebenen Krötenzaun am Karutzsee in Erkner durch
eine 120 m lange stationäre Leiteinrichtung mit 2 Durchlässen zu ersetzen. Finanziert wurde diese Anlage zu gleichen Teilen von der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und der Stadt Erkner aus
Ausgleichsmitteln.
Von den 21 in Deutschland lebenden Amphibienarten sind 15 in Brandenburg anzutreffen, so zum Beispiel auch Bufo bufo, die Erdkröte, die für das Jahr 2012 zum Lurch des Jahres gewählt wurde. Neun
dieser 15 Arten stehen auf der Roten Liste Brandenburgs.
Als sogenannte Bioindikatoren reagieren Amphibien aufgrund ihrer dünnen, durchlässigen Haut sehr schnell auf Umweltveränderungen. Die weitgehende Zerstörung ihrer Lebensräume durch Bebauung, den Ausbau von Straßen, zunehmenden Verkehr, Einsatz von Insektengiften/Düngemitteln und der damit einhergehende Nahrungsmangel sowie die Verunreinigungen der Laichgewässer, führten seit den 1970er Jahren zu starken Bestandsrückgängen. Bereits seit 1980 stehen alle Amphibienarten laut der Bundesartenschutzverordnung unter besonderem Schutz.
Geleitet von dieser Herausforderung nehmen die NABU-Mitglieder die hohe Betreuungsintensität in Kauf und kontrollieren während der Wanderungszeiten täglich die Fanganlagen.
2016 werden insgesamt wieder 10 Zäune im Kreisverband Fürstenwalde durch den NABU betreut. Hierfür benötigen wir an allen Zaunstandorten DRINGEND weitere Helfer! Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns!
Jahr / Art |
2014 | 2015 |
Erdkröte | 258 | |
Knoblauchkröte | 214 | |
Rotbauchunke | 1 | |
Moorfrosch | 59 | |
Grasfrosch | 7 | |
Laubfrosch | 3 | |
Teichmolch | 7 | |
GESAMT |
549 |
Jahr / Art |
2015 |
Erdkröte | 362 |
Knoblauchköte | 26 |
Wechselkröte | 7 |
Rotbauchunke | 2 |
Grün-/Braunfrosch | 35 |
Molch | 10 |
GESAMT | 424 |
Jahr / Art |
1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 |
Erdkröte | 460 | 532 | 462 | 561 | 500 | 386 | 181 | 855 | 1300 | 1511 | 1425 | 968 |
Frosch | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Jahr /
Art |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
Erdkröte | 1408 | 927 | 1469 | 1042 | 1682 | 1718 | 2698 | 2295 | 2208 | 2810 | 3237 | 4201 |
Frosch | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 10 |
4 |
5 |
Jahr / Art |
2014 |
2015 |
Erdkröte | 932 | 2169 |
Grünfrosch |
1 | 1 |
Braunfrosch |
0 | 2 |
Teichmolch |
2 | 21 |
GESAMT |
935 |
2193 |
Jahr / Art |
2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
Erdkröte |
57 | 271 | 358 | 277 | 161 | 106 | 32 |
Moorfrosch | 0 | 0 | 0 | 21 | 11 | 13 | 0 |
Kammmolch | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Teichmolch | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
GESAMT | 57 | 271 | 358 | 298 | 174 | 119 | 32 |
Jahr /
Art |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
Erdkröte | 84 | 51 | 68 | 79 |
Braunfrosch | 34 | 113 | 54 | 40 |
Grünfrosch |
0 | 6 | 45 | 13 |
Teichmolch | 0 | 0 | 1 | 0 |
GESAMT | 118 | 164 | 168 | 132 |
Jahr /
Art |
2013 | 2014 | 2015 |
Erdkröte | 158 | 123 | 137 |
Braunfrosch | 46 | 228 | 146 |
Grünfrosch |
4 | 68 | 25 |
Kammmolch |
2 | 0 | 0 |
Knoblauchkröte | 0 | 0 | 1 |
GESAMT | 210 | 419 | 309 |
Jahr / Art |
2014 | 2015 |
Erdkröte | 877 | 562 |
Frosch | 129 | 26 |
Molch | 2 | 0 |
GESAMT |
1008 |
588 |
Jahr / Art |
2015 |
Erdkröte | 3020 |
Frösche | 7 |
Jahr /
Art |
1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 |
Erdkröte | 302 | 896 | 1332 | 1083 | 1286 | 831 | 1112 | 824 | 529 | 684 | 549 | 483 |
Jahr /
Art |
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Erdkröte | 734 | 402 | 200 | 228 | 306 | 588 | 537 | 510 | 550 | 1100 | 907 | + |
Jahr / Art |
2013 | 2014 | 2015 |
Erdkröte | + | 242 | 733 |
Jahr /
Art |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Erdkröte | 288 | 138 | 81 | 65 | 102 | 121 | 253 | 211 | 351 | 486 | 512 | 721 |
Jahr /
Art |
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
Erdkröte | 555 | 742 | 603 | 604 | 621 | 541 | 648 | 925 | 1309 | 1552 |
An diesem Zaun sind die o.g. Ergebnisse die Summe aus der betreuten Hin- und Rückwanderung!